Ganzheitliche Pharmazeutische Betreuung

Name
Edit Template

Erweiterte Medikationsberatung

‒ für mehr Sicherheit und Wirksamkeit in der Arzneimitteltherapie

Wussten Sie, dass bei der gleichzeitigen Einnahme mehrerer Medikamente – der sogenannten Polymedikation – zahlreiche Risiken wie Wechselwirkungen oder Anwendungsfehler auftreten können?

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Arzneimitteltherapie sicherer und wirkungsvoller zu gestalten: mit unserer neuen pharmazeutischen Dienstleistung – der Erweiterten Medikationsberatung bei Polymedikation.

So funktioniert es:

Entdecken Sie in wenigen Schritten, wie unser Service funktioniert. Klar, verständlich und mit Bildern erklärt – so einfach geht’s!

Schritt-1
1

Brown-Bag-Review

Bringen Sie alle Ihre Medikamente in einer Tüte mit in die Apotheke. Auch relevante Unterlagen wie Medikationsplan oder Laborwerte.

Aussortierung

Abgelaufene, doppelte oder nicht mehr benötigte Medikamente werden fachgerecht entsorgt.

2
Schritt-2
Schritt-3
3

Das Erstgespräch

Ihr Apotheker geht mit Ihnen alle Medikamente einzeln durch, überprüft sie auf Richtigkeit und klärt offene Fragen zu Einnahmezeiten und Dosierungen.

Medikations­analyse

Ihr Apotheker führt eine ausführliche Analyse Ihrer Medikation durch. Eine Software erkennt mögliche Risiken oder Probleme.

4
Schritt-4
Schritt-5
5

Rückfragen

Wenn nötig, hält der Apotheker Rücksprache mit Ihrem Arzt – mit Ihrer Einwilligung – um Ihre Therapie zu optimieren.

Das Zweitgespräch

Sie erhalten den aktualisierten Medikationsplan mit Erläuterung, Änderungen und ausführlicher Beratung.

6
Schritt-6
Schritt-7
7

Kontinuierliche Aktualisierung

Teilen Sie Änderungen und neue Medikamente regelmäßig mit – so bleibt Ihre Versorgung aktuell und sicher.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Sichere und wirksame Therapie

Bei Unklarheiten helfen wir Ihnen Anwendungsfehler zu vermeiden. Mit Tipps zur Dosierung und Einnahme, diese vermeiden Wechselwirkungen.

Schlanker Medikamentenvorrat

Wir sortieren ihre Medikamente aus. So haben Sie immer nur die Medikamente zur Hand, die Sie wirklich brauchen.

Besserer Überblick

Erfassung Ihrer gesamten Medikation und Zusammenfassung in einem übersichtlichen, individuellen Medikationsplan.

Der richtige Ansprechpartner

Persönliche Beratung durch approbierte Apothekerinnen zur Klärung Ihrer arzneimittelbezogenen Fragen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Medikationsberatung?

Die Medikationsberatung ist ein persönliches Gespräch mit einer Apothekerin oder einem Apotheker, die bzw. der hierfür eine spezielle Fortbildung absolviert hat. Dabei wird Ihre gesamte Medikation – unabhängig davon, ob die Arzneimittel ärztlich verordnet oder selbst gekauft wurden – auf mögliche Wechselwirkungen, Doppelverordnungen und Anwendungsprobleme überprüft.

Sie haben Anspruch auf eine Medikationsberatung, wenn Sie in der ambulanten, häuslichen Versorgung sind und aktuell sowie voraussichtlich über die nächsten 28 Tage mindestens fünf verschiedene Arzneimittel dauerhaft einnehmen oder anwenden (Polymedikation).

Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit Ihren Medikamenten. Wir unterstützen Sie dabei:

  • Ihre Medikation besser zu verstehen
  • Wechselwirkungen zu vermeiden
  • die Einnahme zu vereinfachen
  • einen aktuellen Medikationsplan zu erhalten (auf Wunsch)

Nein – Sie benötigen keine ärztliche Verordnung.

Es reicht aus, dass Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Ihnen fünf oder mehr Medikamente verschrieben hat und Sie diese über einen Zeitraum von mindestens vier Wochen einnehmen oder anwenden.

Nein, die Medikationsberatung ist für Sie kostenfrei. Sie wird im Rahmen der pharmazeutischen Dienstleistungen von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

In der Regel ja. Die Kosten können über den Nacht- und Notdienstfonds abgerechnet werden, an dem private Versicherer beteiligt sind. Bitte klären Sie vorab mit Ihrer Versicherung, ob die Leistung übernommen wird.

  • Sie vereinbaren einen Termin mit uns.
  • Sie bringen bitte alle Medikamente sowie relevante Unterlagen mit.
  • Auch rezeptfreie Mittel, Vitamine und Nahrungsergänzungen sollten Sie mitbringen.
  • Wir nehmen uns ca. 30–45 Minuten Zeit für Sie.
  • Sie erhalten konkrete Empfehlungen und auf Wunsch einen aktualisierten Medikationsplan.

Bitte bringen Sie mit:

  • alle regelmäßig eingenommenen Arzneimittel
  • Ihren Medikationsplan (falls vorhanden)
  • Ihre Versichertenkarte

Unsere speziell geschulten Apothekerinnen und Apotheker übernehmen die Beratung – mit fachlicher Kompetenz und absoluter Diskretion.

Sie erhalten eine verständliche Zusammenfassung. Bei wichtigen Hinweisen oder Rückfragen nehmen wir – mit Ihrem Einverständnis – auch gerne Kontakt zu Ihrer Arztpraxis auf.

In der Regel einmal pro Jahr – bei Änderungen Ihrer Medikation oder besonderen Umständen auch häufiger.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Haben Sie Fragen oder möchten mehr über unsere Leistungen erfahren? Kontaktieren Sie uns einfach – wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!