Ganzheitliche Pharmazeutische Betreuung

Name
Edit Template

MedPlan+

Der bessere Medikationsplan

Kennen Sie die Situation? Sie erhalten ein neues Medikament, verordnet als E-Rezept. Die Dosierung wird vom Arzt mitgeteilt und in der Apotheke noch einmal wiederholt – doch zu Hause tauchen oft Fragen auf: Wann genau soll ich es einnehmen? Wie viele Tabletten?

Oder diese Situation? Sie sind bei einem neuen Arzt – vielleicht sogar notfallmäßig im Krankenhaus – und haben Ihren Medikationsplan nicht dabei bzw. der vorliegende Plan ist veraltet und unvollständig.

In solchen Momenten kann es entscheidend sein, schnell und sicher die richtigen Informationen zur Hand zu haben.

Mehr Übersicht. Mehr Sicherheit. Medplan +

Ein Medikationsplan ist nur dann hilfreich, wenn er aktuell, vollständig und gut strukturiert ist. In der Praxis weisen jedoch viele der im Umlauf befindlichen Pläne Mängel auf. Medplan + ist ein optimierter Medikationsplan, frei von typischen Fehlern, nachvollziehbar und sicher in der Anwendung.

unbearbeiteter-Medikationsplan übearbeiteter-Medikationsplan

Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihren Medikationsplan zu erstellen oder zu überarbeiten, damit Sie jederzeit bestens informiert und sicher versorgt sind.        

Übrigens:

Wussten Sie, dass dieser Medikamentenplan jetzt auch auf Ihrer Gesundheitskarte gespeichert werden kann? Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) dient nicht nur für E-Rezepte, sondern ist auch ideal, um Ihren aktuellen Medikamentenplan sicher und jederzeit abrufbar zu speichern.

Lassen Sie sich einen aktuellen Medikationsplan erstellen und auf Ihrer elektronischen Gesundheitskarte speichern. So haben Sie Ihre Medikamente immer im Blick – einfach abrufbar für eine sichere und wirksame Arzneimitteltherapie.

Ihre Vorteile auf einen Blick

vollständig und aktuell

Ihr Medikationsplan enthält alle Medikamente und alle wichtigen Informationen. Bei Änderungen wird dieser regelmäßig aktualisiert.

digital und immer griffbereit

Ob auf dem Smartphone oder ausgedruckt – Ihr Medikationsplan ist jederzeit verfügbar, wenn Sie ihn brauchen, z.B. bei einer Krankenhauseinweisung

geprüft und sicher

Alle Medikamente auf dem Plan werden auf Wechselwirkungen und Kontraindikationen überprüft.

standardisiert und nachvollziehbar

Wir verwenden nur Bezeichnung , die Sie verstehen, das macht den Plan verständlicher.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Medikamentenplan?

Ein Medikamentenplan ist eine schriftliche Übersicht über alle Arzneimittel, die Sie regelmäßig einnehmen oder anwenden – mit Angaben zu Wirkstoff, Dosierung, Einnahmezeitpunkt und Form (z. B. Tablette, Tropfen, Inhalator). Auch Hinweise zur richtigen Anwendung können enthalten sein.

Der Medplan + ist mehr als ein gewöhnlicher Medikationsplan.

Er wurde systematisch überprüft, aktualisiert und strukturiert. Typische Fehler wie fehlende Dosierungen, unklare Einnahmehinweise oder nicht mehr aktuelle Medikamente wurden korrigiert.

Im Vergleich zu vielen herkömmlichen Plänen bietet Medplan +:

  • Aktualität: Alle Medikamente sind auf dem neuesten Stand – keine veralteten Verordnungen.
  • Vollständigkeit: Es fehlen keine vorhandenen Medikamente, auch freiverkäufliche Präparate sind berücksichtigt.
  • Klarheit: Dosierungen, Einnahmezeitpunkte und Hinweise (z. B. nüchtern, vor dem Essen) sind verständlich dargestellt.
  • Struktur: Der Plan ist übersichtlich aufgebaut und gut lesbar
  • Verlässlichkeit: Medplan + kann als Grundlage für Arztbesuche, Klinikaufenthalte und die tägliche Einnahme sicher verwendet werden.

Kurz gesagt: Medplan + bringt Struktur, Sicherheit und Klarheit in Ihre Medikation.

Ein aktueller Medikamentenplan hilft Ihnen:

  • die regelmäßige Einnahme sicher zu gestalten
  • Wechselwirkungen zu vermeiden
  • Medikationsfehler zu reduzieren
  • im Notfall schnell Auskunft zu geben – z. B. beim Arzt oder im Krankenhaus

Wenn Sie dauerhaft drei oder mehr verordnete Arzneimittel einnehmen, haben Sie Anspruch auf einen bundeseinheitlichen Medikationsplan. Diesen erhalten Sie von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt – oder auf Wunsch mit Unterstützung Ihrer Apotheke.

Ihr Medikamentenplan enthält unter anderem:

  • Name und Wirkstoff jedes Arzneimittels
  • Dosierung und Einnahmezeitpunkt (z. B. morgens, mittags, abends)
  • Anwendungsform (z. B. Tablette, Tropfen, Spray)
  • Hinweise zur richtigen Einnahme (z. B. vor dem Essen, mit viel Wasser)
  • Auch rezeptfreie Präparate, pflanzliche Mittel und Nahrungsergänzungsmittel sollten aufgeführt werden.

Ja. Wir empfehlen, Ihren aktuellen Medikamentenplan immer mitzuführen – zum Beispiel im Geldbeutel oder in Ihrer Notfallmappe. Im Falle eines Arztbesuchs oder Notfalls liefert er wichtige Informationen für die medizinische Versorgung.

Jede Änderung Ihrer Medikation – ein neues Arzneimittel, geänderte Dosierung oder das Absetzen eines Präparats – sollte zeitnah im Plan vermerkt werden. Ihre Ärztin, Ihr Arzt oder Ihre Apotheke kann Ihnen dabei helfen.

Ja, im Rahmen der elektronischen Patientenakte (ePA) kann Ihr Medikamentenplan digital gespeichert werden. Auf Wunsch ist er über Ihre elektronische Gesundheitskarte abrufbar.

Mit Hilfe Ihrer persönlichen Identifikationsnummer (PIN) zur Gesundheitskarte können Sie Ärzten, Zahnärzten, Psychotherapeuten, Kliniken oder Apotheken die Einsicht in Ihren elektronischen Medikationsplan erlauben. Die PIN erhalten Sie auf Antrag bei Ihrer Krankenkasse.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Einrichtung und Freischaltung.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Lassen Sie uns gemeinsam einen Termin für Ihre Erweiterte Medikationsberatung vereinbaren.

Haben Sie Fragen oder möchten mehr über unsere Leistungen erfahren? Kontaktieren Sie uns einfach – wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!